Sprache auswählen

An Testempfänger versenden nicht möglich

28 Okt. 2025 06:50 #2613 von wolfstar

  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied

  • Beiträge: 20
  • Dankeschön erhalten: 0
  • Hallo BwPostman-Team,

    ich wollte gerade eine Testmail an mich als Testempfänger senden, aber stattdessen wird weiterhin die Warteschlange abgearbeitet die gestern begonnen wurde.
    Das ist natürlich ungünstig und sollte wohl so nicht sein.

    Habt ihr dafür vielleicht eine Lösung?

    VG Wolfgang

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    28 Okt. 2025 07:37 #2614 von Karl

    • Administrator
    • Administrator

  • Beiträge: 367
  • Dankeschön erhalten: 31
  • Hallo Wolfgang,
    da hast du was entdeckt, dass scheinbar noch niemandem aufgefallen ist.
    Uns auch nicht, weil wir davon ausgegangen sind, dass vor dem nächsten Newsletter die Warteschlange abgearbeitet wird.

    Momentan wird versucht die Warteschlange zu versenden, sobald ein neuer Versand eines Newsletters angestoßen wird.
    Tatsächlich wird ein Newsletter aus der Warteschlange nur versandt, wenn die maximalen zwei Zustellversuche nicht erreicht sind.

    Bis das geändert ist, kannst du auf die Schnelle nur darauf achten, dass die Zustellversuche in der Warteschlange mindestens bei 2 sind.
    Zumindest für die Newsletter, die nicht versandt werden sollen.

    Leider gibt es auf die Schnelle keine andere Möglichkeit.

    Gruß Karl

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    28 Okt. 2025 07:48 #2615 von wolfstar

    • Junior Mitglied
    • Junior Mitglied

  • Beiträge: 20
  • Dankeschön erhalten: 0
  • Guten Morgen Karl,
    dafür bin ich bekannt Fehler zu finden 

    Mir ist das ja jetzt auch nur aufgefallen, weil ich aufgrund Einschränkungen unseres Exchange-Servers immer nur 250 NL nacheinander versenden kann. Alles darüber hinaus verursacht sofortigen Fehler in BwPostman. Dann muss ich wieder 2 Stunden warten und kann dann die nächsten 250 NL versenden. Also immer nur einen, dann 4 Sekunden Wartezeit usw.
    Übrigens wäre ein Abbrechen Button beim Versenden hilfreich, man kommt aus dem Versenden-Fenster sonst nur mit zurück wieder raus ;-)

    Das nur so am Rande, aber dadurch ist meine Warteschlange halt noch nicht abgearbeitet und wird jetzt anstatt des Testempfängers weiter abgearbeitet.

    VG Wolfgang
     

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    28 Okt. 2025 10:49 #2616 von Romana

    • Moderator
    • Moderator

  • Beiträge: 974
  • Dankeschön erhalten: 86
  • Hallo Wolfgang,

    das ist so nicht ganz richtig: Der Test wird schon auch versandt, doch weil die anderen Einträge vorher da waren, wird der Test ans Ende gesetzt. Wenn die anderen Einträge noch nicht ihr Limit erreicht haben, muss der Test warten, bis die anderen Mails versandt wurden. Es gibt eben nur eine Warteschlange mit Mails, die abgearbeitet werden sollen.

    Die Probleme sind vor allem darauf zurück zu führen, dass die Angelegenheit auf einem Webserver abgearbeitet wird.  Ein Webserver ist verbindungslos und damit auch statuslos. Wenn man eine Seite aufruft, wird zwar eine Verbindung aufgebaut, aber sobald die Seite ausgeliefert ist, wird die Verbindung auch wieder abgebaut. Der Webserver merkt sich auch nicht, was hgier gelaufen ist, macht ja keinen Sinn.

    Jeder Klick verursacht eine Verbindung. Das ist auch so, wenn der Newsletter ausgeliefert werden soll. Da hat der Webserver eben einiges zu arbeiten, bevor er quasi die Seite ausgeliefert hat. Damit die Daten von BwPostman konsistent bleiben, sollte man den Versand an dieser Stelle auch nicht abbrechen.

    Wenn in der Warteschlange Einträge vorhanden sind, die bereits ihr Limit an Sendeversuchen erreicht haben, andere aber nicht, dann werden bei einem Klick auf erneut versenden (oder so) in der Warteschlange die Mails versendet, deren Limit noch nicht erreicht ist.

    Dein Problem scheint nun zu sein, dass dein Mailserver die Einstellung hat, dass zwischen einzelnen Sendeversuchen 4 Sekunden gewartet werden muss, dass maximal 250 Mails von einem Konto aus versendet werden können und dann 2 Stunden gewartet werden muss.

    Die zwei Stunden Wartezeit und das Limit von 250 Mails lassen sich beim Versand in BwPostman ja einstellen. Allerdings hatte ich es noch nicht, dass zwischen zwei Mails auch noch mal gewartet werden muss. Auf der einen Seite verständlich, wenn man davon ausgeht, dass als Sender nur ein realer Mensch akzeptiert wird, der ein paar Sekunden braucht, um ein Mail zu erstellen und abzusenden. Damit sperrt man irgendwelche Bots, die mailen wollen,  ganz sicher aus. Aber man sperrt auch einen Newsletter aus.

    Als Lösung würde ich in deinem Fall versuchen, mit den Administratoren des Mailservers zu verhandeln, dass sie eine Mailadresse nur für den Versand des Newsletters einrichten und dem das Recht geben, schneller Mails versenden zu können.

    Als Alternative überlege ich, ob Du vielleicht deine Abonnenten in Teil-Mailinglisten aufteilen kannst, die Größe der Teil-Mailinglisten auf 250 beschränken, beim Senden auf  1 Empfänger zur Zeit mit 4 Sekunden Wartezeit. Dann liegt es an Dir, anschließend die zwei Stunden zu warten, bis Du die nächste Teil-Mailingliste versendest.

    Das ist vom Handling her recht umständlich. Aber das könnte man mit dem Plugin BwPostman TimeControl  wenigstens zum Teil vereinfachen. Man erstellt den Newsletter für eine Teil-Mailingliste und sendet ihn mit einem Starttermin. Dann kopiert man ihn und schickt ihn an die zweite Teil-Mailingliste mit einem Starttermin, der mindestens 2 Stunden nach dem ersten ist. Möglicherweise musst Du aber auch noch die Laufzeit für den Versand der 250 Mails mit 4 Sekunden Abstand zu der Verzögerung dazu rechnen. Das machst Du, bis die ganzen Abonnenten/Teil-Mailinglisten abgearbeitet sind.

    Ich selbst kann auch noch überlegen, wie und wo ich eine einstellbare Verzögerung zwischen zwei Mails einbauen kann, in deinem Fall eben die 4 Sekunden. Dann könntest Du die anderen Werte (250 Empfänger, dann 2 Stunden Pause) wie gewohnt einstellen. Aber es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis ich das umgesetzt habe. Gehe nicht von Tagen sondern eher von Wochen aus.

    Eventuell kann ich mir auch überlegen, dass jedes Senden eine ID bekommt, die in der Warteschlange mit eingetragen wird. Dann könnte man das erneute Senden dort vielleicht auch damit verknüpfen, ob nach dieser ID gefiltert ist und dann die Aktionen (Zustellversuche zurücksetzen etc.) nur auf die gefilterten Einträge anzuwenden. Aber auch das wird dauern und sorgt nicht dafür, dass BwPostman einen Test-Versand an der vorhandenen Warteschlange vorbei senden kann.

    Hth
    Romana

    Problem gelöst? Dann bitte auf gelöst klicken. Über ein Danke freue ich mich immer.
    Problem solved? Please click to solved.I am glad to every thank you.

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden

    Zum Newsletter registrieren

    Hinweis: Ihre eingegebenen Daten werden von mir nur für die Registrierung zum und den Versand des Newsletters verwendet. Diese Daten werden von mir verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.
    Ihre Mailingliste:
    BwPostman:
    Infos rund um Joomla!-Erweiterungen von Boldt Webs...

    () Pflichtfelder

    Information

    ×

    Freiwilliges Honorar

    Wenn Sie Boldt Webservice gut finden, freue ich mich über ihre Unterstützung:
    • Empfehlen Sie Boldt Webservice weiter
    • oder lassen Sie mir ein freiwilliges Honorar zukommen, wenn Ihnen die Tipps auf dieser Seite oder die Erweiterungen für Joomla eine Hilfe waren. Die Abwicklung erfolgt über Paypal.

    Sie unterstützen mit ihrem freiwilligen Honorar auch die Neu- und Weiterentwicklung freier Software und Erweiterungen für das CMS Joomla.

    Geben Sie einfach unten den Betrag ein, den Sie mir zukommen lassen möchten und klicken auf den Button freiwilliges Honorar:

     

    Zum Newsletter registrieren

    Hinweis: Ihre eingegebenen Daten werden von mir nur für die Registrierung zum und den Versand des Newsletters verwendet. Diese Daten werden von mir verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.
    Ihre Mailingliste:
    BwPostman:
    Infos rund um Joomla!-Erweiterungen von Boldt Webs...

    () Pflichtfelder

    Information

    ×

    Freiwilliges Honorar

    Wenn Sie Boldt Webservice gut finden, freue ich mich über ihre Unterstützung:
    • Empfehlen Sie Boldt Webservice weiter
    • oder lassen Sie mir ein freiwilliges Honorar zukommen, wenn Ihnen die Tipps auf dieser Seite oder die Erweiterungen für Joomla eine Hilfe waren. Die Abwicklung erfolgt über Paypal.

    Sie unterstützen mit ihrem freiwilligen Honorar auch die Neu- und Weiterentwicklung freier Software und Erweiterungen für das CMS Joomla.

    Geben Sie einfach unten den Betrag ein, den Sie mir zukommen lassen möchten und klicken auf den Button freiwilliges Honorar: