Beitragsseiten
Projekt anlegen
Ein Klick auf die Schaltfläche Neu in der Toolbar oben öffnet die Ansicht der Projektdetails. Diese Ansicht zeigt als ersten Reiter die Projekt-Details, weitere Reiter sind Transifex Einstellungen, Veröffentlichung und Erweiterte Einstellungen.
In der Toolbar befindet sich oben rechts die Schaltfläche Inline-Hilfe umschalten, über die Hilfestellungen eingeblendet werden können.
Reiter Projekt-Details
Dies sind allgemeine Daten zu einem Projekt.
Projekt-Name
Dies ist der Name des Projektes, wie er intern und für die Anzeige im Frontend verwendet wird.
Alias
Alias des Projektes. Wird automatisch erstellt, wenn nichts eingegeben wird.
Beschreibung
Eine Beschreibung des Projektes.
Status
Der Status des Projektes, wie es Joomla!® so hat: Veröffentlicht, Versteckt, Archiviert und Papierkorb.
Zugriffsebene
Dies sind die Zugriffsebenen, wie sie in Joomla!® vorhanden sind.
Reiter Transifex Einstellungen
Dies sind die Angaben, die für die Kommunikation mit transifex.com benötigt werden.
Name der Erweiterung
Der Name der Erweiterung, der im Installations-Manifest für jede Sprache verwendet werden soll.
Transifex Projekt Slug
Der Name des Projektes, wie er bei transifex.com hinterlegt ist.
Dieser Name wird für die Identifikation des Projektes bei transifex.com benötigt.
Transifex Konfiguration
Die Einstellungen hier sind ähnlich einer INI-Datei mit Bereichen. Für jede Ressource muss ein Bereich angegeben werden. Außerdem kann man noch einen Bereich main angeben.
Bereiche für Ressourcen (benötigt)
Der Name des Bereiches ist ein Bezeichner, wie die API von transifex.com ihn benötigt. Er setzt sich zusammen aus der Organisation, dem Projektnamen und dem Namen der Ressource, wie es jeweils bei transifex.com hinterlegt ist.
[o:<your-organization>:p:<project-name>:r:<resource name>]
Benötigte Angaben sind:
file_filter:
Der Pfad zur Sprachdatei, ausgehend vom Installationspfad von Joomla!
Zusätzliche Angaben sind:
minimum_percent
Wenn nur Dateien verarbeitet werden sollen, die zu minimum_percent übersetzt sind. Standard ist 0.
source_lang
Wenn für diese Ressource eine andere Quellsprache verwendet werden soll als in den Optionen von BwTransifex oder im Bereich main des Projektes eingestellt ist.
Bereich main (optional)
source_lang
Wenn für diese Ressource eine andere Quellsprache verwendet werden soll als in den Optionen von BwTransifex eingestellt ist.
lang_map
Wenn ein anderes Mapping für diese Ressource verwendet werden soll als in den Einstellungen zu BwTransifex angegeben ist.
Projekt-Version
Die aktuelle Version des Projektes, für die die Sprachpakete erstellt werden sollen.
Pfad zum Update-Server
Hier wird der Pfad zu den Update-Server für die Sprachpakete eingetragen, ausgehend vom Basis-Ordner der Joomla!-Installation. Das bedeutet aber auch, dass die Update-Server für die Sprachpakete innerhalb dieses Webservers liegen.
Ersetzungsliste
Liste mit Schlüssel->Werte->Paaren, die in den Sprachdateien ersetzt werden sollen. Ini-Datei-ähnlich ohne Bereiche. Trenner zwischen Schlüssel und Wert ist das Gleichheitszeichen =. Leerzeichen um das Gleichheitszeichen werden so übernommen, wie sie sind.
Diese Variablen können verwendet werden:
@@VERSION@@ für die neue Version des Sprachpaketes,
@@YEAR@@, @@DATE@@, @@TIME@@, @@CREATION_DATE@@ für Datumsangaben,
@@EXTENSION_NAME@@ für den Namen der Erweiterung,
@@AUTHOR@@, @@AUTHOR_EMAIL@@ und @@AUTHOR_URL@@ für Angaben zum Ersteller der Sprachpakete,
@@COPYRIGHT@@,
@@DESCRIPTION@@,
@@LANGUAGE@@,
@@UPDATE_SERVER@@
Zuordnung der Quelldateien
BwTransifex muss ermitteln, ob eine Ressource zum Backend oder zum Frontend gehört. Eine Ressource ist der Name der Sprachdatei, wie sie bei transifex.com hinterlegt ist. Um das zu erreichen, gibt es zwei Optionen:
Datei-Filter
Wen Datei-Filter ausgewählt ist, benutzt BwTransifex die Angabe file_filter, die in der Konfiguration links bei der jeweiligen Ressource angegeben ist.
Ressourcenname
Wenn Ressourcenname gewählt ist, sucht BwTransifex in jedem einzelnen Namen der Ressourcen.
Für beide Optionen gilt:
Wenn BwTransifex eins der Worte admin, administrator oder backend findet, gehört diese Datei zum Backend. Andernfalls wird die Datei dem Frontend zugewiesen.
Mithelfen Link
Soll ein Mithelfen Link bei den Sprachen im Frontend angezeigt werden? Der Link erscheint im Frontend bei der Einzelansicht einer Sprache zu einem Projekt.
Mithelfen Info
Der hier eingegebene Text wird in der Einzel-Ansicht der Sprache zu einem Projekt angezeigt. Nutzen Sie diesen Text, um Ihre Benutzer zur Mitarbeit an der Übersetzung zu motivieren.
Reiter Veröffentlichung
Die Daten hier sind vor allem zur Information gedacht.
Erstellungsdatum
Das Erstellungsdatum dieses Projektes wird automatisch eingetragen. Es kann aber auch manuell gesetzt werden.
Autor
Der Name des Erstellers dieses Projektes wird automatisch eingetragen. Es kann aber auch manuell gesetzt werden.
Bearbeitungsdatum
Das Datum der letzten Änderung an diesem Projekt.
Bearbeitet von
Der Name der Person, die die letzte Änderung an diesem Projekt gemacht hat.
Projekt-ID
Die interne ID dieses Projektes.
Reiter Erweiterte Einstellungen
Immer aktualisieren?
Standard ist aus. Um Zeit zu sparen, werden die Sprachpakete nur erstellt, wenn bei transifex.com neue oder geänderte Sprachstrings vorhanden sind oder es eine neue Version des Projektes gibt.
Diese Option sollte nur eingeschaltet werden, wenn, es Probleme mit dem Download der Sprachpakete oder die herunter geladenen Sprachpakete sind nicht aktuell. Damit ist insbesondere gemeint, dass der Download für ein Sprachpaket im Frontend angezeigt wird, aber es kein Sprachpaket für den Download gibt. Diese Option stellt sicher, dass die Sprachpakete auch erstellt werden, selbst wenn es keine neuen oder geänderten Sprachstrings gibt und es auch keine neue Version des Projektes gibt. Man sollte diese Option wieder ausschalten, wenn die Probleme behoben sind.